Haupt- und Abgasuntersuchungen Termine hierfür sind am.............. und nach Absprache. Sie können sich das Geld für eine teure Zweituntersuchung sparen, indem sie unseren(kostenlosen) Vorbereitungsservice in Anspruch nehmen. Für die Fehlersuche und Motordiagnose kommt in modernen Fahrzeugen immer mehr Elektronik vor, um sie professionell nutzen zu können, benötigt man die entsprechende Hardware also das Diagnosegerät sowie die notwendige Software.
Regelmäßige Wartungen sind für ihr Fahrzeug lebenswichtig. Für jeden Fahrzeugtyp gibt es eigene Vorgaben und Richtlinien der Hersteller, wie zum Beispiel Art, Umfang und Wechselintervalle. Anhand dieser Bestimmungen führen wir die Inspektionen an ihrem Fahrzeug durch. Selbstverständlich werden dabei neben den verbrauchsbedingten Dingen wie zum Beispiel Filter und Öl auch so existentiell wichtige Dinge wie Zahnriemen nach Rücksprache mit ihnen gewechselt. Ausgelassene Inspektionen und Serviceintervalle führen im schlimmsten Fall zum Totalausfall ihres Fahrzeugs.
Von Zeit zu Zeit müssen die Bremsbeläge und Bremsscheiben gewechselt werden. Die Bremsanlage leistet Schwerstarbeit Schließlich muss sie ein tonnenschweres Fahrzeug zuverlässig verzögern und es auch aus hohem Tempo in kürzester Zeit zum Stehen bringen. Dass das Bremssystem funktioniert, wird von vielen als selbstverständlich angesehen, es kann bei schlechter Wartung aber auch versagen – mit schlimmen Folgen. Weil Bremsbeläge und Bremsscheiben einem Verschleiß unterliegen, müssen sie kontrolliert und von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Je nach Fahrzeug ist das unterschiedlich.
Zwischen ihnen und der Straße sind die Reifen ihres Fahrzeuges. Diese sollten ebenfalls regelmäßig gewartet und überprüft werden und dass nicht nur wenn Luft fehlt, sondern auch wenn das Profil nicht mehr reicht oder der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ansteht und umgekehrt. Autoreifen können empfindlich reagieren besonders auf unsachgemäße Beanspruchung. Übrigens gibt es auch hier für eine Versicherung!Zu Ihrer Information: die Seitenwand eines Reifens ist beim Pkw meist nur 2-4 mm dünn. Nach einem Bordsteinkontakt sollte der entsprechende Reifen immer in Augenschein genommen und im Zweifelsfall fachkundiger Rat eingeholt werden. Die Mindestprofiltiefe wird vom Gesetzgeber mit 1,6 mm angegeben. Bei Fachleuten ist dieser geringe Wert sehrumstritten, da sich mit abnehmender Profiltiefe das Aquaplaning Risiko stark erhöht. Ein sicherer Grenzwert liegt im Durchschnitt bei ca. 2,5 mm.
Eine falsch eingestellte Achsgeometrie kann im geringsten Fall zum vorzeitigen Verschleiß der Reifen führen und im schlimmsten Fall sogar zu Unfällen. Ungleiche Fahrbahnverhältnisse beim Bremsen(z.B. linkes Rad nass, rechtes Rad trocken) sind selbst bei richtig eingestellter Spur ein Problem für die Spurstabilität. Wirklich gefährlich kann es in solch einer Situation aber mit verstellter Achsgeometriewerden. Die Folge kann z.B. ein unkontrolliertes Ausbrechendes Fahrzeuges sein. Um sicher zugehen, dass die Achsgeometrie Ihres Fahrzeuges noch nach den Herstellervorgaben eingestellt ist, sollte diese bei unruhiger Lenkung, schief stehendem Lenkrad, nach einem größeren Schlaglochkontakt oder ähnlich hartem Kontakt der Räder unbedingt überprüft werden.
Moderne Autos sind ausgewachsene Computer und werden von uns auch so behandelt. Grundsätzlich werden Notwendige Arbeiten und die damit verbundenen Kosten vorab mit ihnen besprochen. Natürlich übernehmen wir auch Instandsetzungen nach Unfällen mit Kostenvoranschlag, Gutachten und Regelung über ihre Versicherung oder in ihrem Auftrag.
Unfallgutachten:Neben der Ermittlung der Reparaturkosten wird mit einem Schadengutachten auch ein Großteil weiterer Ansprüche belegt. Ansprüche die häufig erst durch die Benennung im Gutachten in der Regulierung eines Schadens berücksichtigt werden (Wertminderung, Nutzungsausfallentschädigung, etc.) Ein Schadengutachten ist eine solide Basis für den vollständigen Ausgleich von materiellen und immateriellen Schäden nach einem Unfall. Jede Art des Schadennachweises, egal ob Kostenvoranschlag, Kurzgutachten oder umfassendes Schadengutachten hat jedoch Vor- und Nachteile die es zu kennen gilt. Die Ansprüche im Schadenfall variieren ebenso wie die optimalen Lösungswege je nach Schaden und vorliegender Konstellation.
Für die Zuteilung eines H-Kennzeichen ist die Abnahme des Kfz nach §23 StVZO zwingende Voraussetzung. Beurteilt wird dabei der Gesamtzustand, der technische Zustand, die optische Erscheinung und die Originalität. Sofern sie zeitgenössisch sind, werden unter Umständen auch Tuning-Umbauten anerkannt. Für Besitzer von Oldtimern oder besonderen Fahrzeugen und Liebhaberstücken kann die Wertermittlung des Fahrzeugs von großer Wichtigkeit sein. Als unabhängige Prüforganisation steht Ihnen FSP in allen Belangen für Oldtimer-Wertgutachten zur Verfügung. Ermittlung folgender Werte für den Oldtimer: